![]() |
![]() ![]() |
![]() IRLAND |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Preise / Termine / Reiseverlauf
> Detailliertes Reise-Handbuch als pdf / auf Wunsch gedruckt
Anreise, Reiseversicherung, Leihrad, Transfers / Eintritte / Ausflüge, die nicht im Reiseverlauf als inkludiert beschrieben sind, Zusatznächte, Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung tagsüber, Abendessen, persönliche Ausgaben.
- Dies ist eine individuelle Radtour, ohne Reiseleitung
Schönes Wetter ist in JEDEM Monat möglich; oft ist es das Gegenteil von dem in Deutschland. Der Verlauf ist jedes Jahr anders, eine langfristige Vorhersage ist daher nicht möglich. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die ersten beiden August-Wochen, da es dann vor allem in den Küstenbereichen sehr voll ist.
Reiseverlauf
1.Tag, individuelle Anreise nach Bunrutty Ihr erstes Quartier befindet sich trotz Bushaltestelle direkt vor der Tür in ruhiger Lage, nur wenige km vom Flughafen Shannon sowie von der Stadt Limerick entfernt. Zum nächsten Restaurant sind es nur 2 Minuten zu Fuß. Die Leihräder (sofern gebucht) werden entweder für Sie bereitstehen oder am nächsten Morgen gegen 9 Uhr ausgeliefert und für Sie eingestellt.
2.Tag, Bunrutty - Corofin Nach einer kurzen Eingewöhnungsfahrt können Sie das Cragganowen-Projekt besichtigen, ein nett aufgemachtes Museumsdorf. Nur einige km weiter gibt es den nächsten Höhepunkt zu sehen, die Quin Abbey, das am besten erhaltene Franziskaner Kloster Irlands. Nach ein paar "Bodenwellen" können Sie Ihr Mittagspicknick in einem urigen Pub einnehmen. Es geht weiter auf sehr schmalen, einsamen Straßen, bevor Sie unseren Zielort Corofin erreichen, wo 7 Pubs für das seelische Gleichgewicht der 300 Einwohner sorgen. Ca. 59 km
3.Tag, Corofin - Doolin Es geht weiter durch das liebliche County Clare. Das erste Etappenziel ist das Marktfleckchen Ennistymon, wo Sie Einkäufe erledigen können. Dann beginnt der Aufstieg zu den Klippen auf einem raffinierten Schleichweg. Der Aufstieg auf 216 m lohnt sich, denn der Blick auf dieses grandioses Stück Steilküste ist einfach einmalig! Sie können sich Zeit lassen, denn von dort geht es fast nur noch bergab. Zielort ist der als das Folklorezentrum Irlands angesehene Ort Doolin. Ca. 40 km
4.Tag, Doolin - Tag zur freien Verfügung Vorschlag: Rundfahrt auf einer der 10 schönsten Küstenstraßen der Welt (laut dem englischen Automobilklub), die zum "Wild Atlantic Way" gehört, mit Strandbesuch und zurück über den Burren, einem furchteinflößenden Stein-Karstgebiet (ca. 36 bis 62 km, je nach Option). Oder die Klippen per
Boot von unten ansehen (ca. 20 EURO, Fremdleistung), wandern auf einem der ungewöhnlichen (Fels-) Plateaus oder einfach entspannen. Abends wieder irische Musik in einer der bekannten Musik-Kneipen. 5.Tag, Doolin - Inishmore (Aran Islands) Mit einem kleinen Schiff (ca. 25 EURO, Fremdleistung) geht es auf die Aran-Insel Inishmore. Diese eindrucksvolle, steinige Insel ist eine "Welt für sich", wovon auch die Sprache zeugt: Hier wird (neben englisch) noch Gälisch gesprochen. Nachmittag zur freien Verfügung, zur Erkundung der vielen Zeugnissen der Vergangenheit. Ca. 3 km plus Ausflüge 6.Tag, Inishmore - Cornamona Ein moderneres Boot bringt Sie auf die nördliche Seite der Galway Bay, nach Rossaveel (ca. 15 EURO, Fremdleistung). Von dort aus starten Sie in den "rauen Westen": Auf einer sehr einsamen und eindrucksvollen Strecke geht es mitten durch das unheimlich anmutende Connemara, wo noch der Torf per Hand gestochen wird. Ihre Mittagsrast können Sie im lebendigen Ort Oughterrard einlegen. Danach sind leider 16 km auf der Nationalstraße zu fahren, die Sie in Maam Cross wieder verlassen. Noch ein letzter Hügel und das wunderschöne Maam Valley liegt vor Ihnen. Der Schwung der Bergabfahrt bringt Sie fast direkt in den urgemütlichen Keanes Pub. Nach Genuss eines "irish Coffee" fällt der allerletzte Aufstieg zum Zielort Cornamona nicht mehr so schwer. Ca. 55 km bis 72 km, je nach Option 7.Tag, Cornamona - Tag zur freien Verfügung Eine ideale Lage für einen freien Tag. Nur wenige km entfernt befindet sich der bunte Ort Cong, wo Sie das Ashford Castle oder das berühmte Cong Abbey besichtigen können. Dorthin gelangen Sie auch auf dem „Siúlóid Bhinn Shléibhe“, der alten Straße, die jetzt ein asphaltierter Wander- und Radweg ist. Ca. 0 bis 45 km, je nach Option 8.Tag, Cornamona - Leenane Auf direktem Wege wären es nur 26 km bis zum Zielort Leenane, einem winzigen Ort an Irlands einzigem Fjord. Wir empfehlen aber unbedingt, einen unvergesslichen, einsamen Schlenker in das Herz von Connemara, ein wahrer Höhepunkt der Reise! Wenn Sie die direkte Route nehmen, dann könnten Sie noch zu einem versteckten Strand radeln oder das Märchenschloss Kylemore Abbey besichtigen. Ca. 26 / 49 km, je nach Option 9.Tag, Leenane - Westport Die fantastische "scenic route" führt Sie zunächst am Fjord entlang, dann durch das einprägsame Delphi-Tal und schließlich über den harmlosen Doo Lough-Pass bis zum kleinen, aber netten, Ort Louisbourgh, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Dann geht es weiter entlang der Küste, meist mit Rückenwind. Sie passieren den Zugang zu Irlands heiligem Berg, dem Croagh Patrick, den Sie heute oder morgen besteigen können. Ziel ist das quirlige Städtchen Westport (4500 Einw.), dem Haupteinkaufs- und Touristenort der Region. Unser dortiges Stammhaus ist die komfortabelste Unterkunft der gesamten Reise. 50 km 10.Tag, Westport - Foxford Auf dem neuen „Greenway“, der ehemaligen Eisenbahnlinie nach Achill Island (dem Lieblingsaufenthalt von Heinrich Böll) geht es bis nach Newport. Von dort folgen Sie dem Nephin Drive, einer wunderschönen, schmalen und extrem einsamen Touristenroute durch eine wahrlich spektakuläre Landschaft. Nach der Abfahrt geht es ostwärts an Seen (Bademöglichkeit!) vorbei bis nach Foxford. In der dortigen Woollen Mill von 1892, dem größten Arbeitgeber der Region, können
Sie bei einer sehr interessanten Führung die Gründerin kennenlernen. Sie sollten nicht vergessen, Ihre Kreditkarte mitzunehmen, denn der dortige Giftshop bietet wirklich tolle Produkte an! Einen Coffeshop gibt es natürlich auch. Sie übernachten heute in einem frisch renovierten Hotel im Ortszentrum. Ca. 71 km
11.Tag, Foxford - Sligo Ein sehr eindrucksvoller Fahrtag: zunächst eine einsame Hügelstrecke mit toller Sicht in das Tal, nach dem Picknick dann immer an einem Berghang (meist mit Rückenwind) entlang. Schließlich erreichen Sie die Kleinstadt Sligo, in dessen Randgebiet Sie übernachten. Ca. 70 km 12.Tag, Sligo - Donegal Die heutige Etappe ist etwas länger. Zunächst fahren Sie um das Stadtzentrum von Sligo. Sie sind viel schneller wieder draußen als erwartet und radeln dann wieder auf eindrucksvollen, extrem schmalen und praktisch autofreien Nebenwegen, vorbei am mächtigen Tafelberg Ben Bulben. Nach der Mittagsrast im Örtchen Kinlough geht es an Seen entlang bis zum interessanten Ort Belleek, von dem ein Teil zu Nordirland gehört. Dort könnten Sie die größte Porzellanmanufaktur Irlands besichtigen. Kurz nach dem Ortsausgang beginnt eine Steigung, die mit einem Pubbesuch belohnt werden kann. Dann geht es weiter über Nebenstraßen bis Donegal-Town, der lebhaften Hauptstadt der Region. Ca. 84 km
13.Tag, Donegal-Town - Kilcar Eine in einigen Teilen hügelige, aber sehr schöne Etappe. Sie umfahren die Nationalstraße und können eine Verschnaufpause in einer idyllischen Bucht einlegen. Fitte Radler können später eine lohnenswerte Schleife zum St. Johns Point und dem dortigen Strand und Leuchtturm unternehmen. Kurz vorm Zwischenziel Killibegs (Fischereistadt mit 1500 Einw.) haben Sie einen prima Ausblick auf den Hafen und können die Fischereiflotte bestaunen. Danach ist ein kurzes Stück so steil, dass selbst Durchtrainierte manchmal absteigen. Die heutige Unterkunft steht auf einem Hügel bei Kilcar, eine Bucht überblickend. Ca. 56 / 65 km, je nach Option
14. Tag, Kilcar - Tag zur freien Verfügung Falls es gestern nicht geklappt hat, sollten Sie heute unbedingt dem "Wild Atlantic Way" folgen und zu den nahen Bunglass Klippen radeln, den mit 330 m höchsten Meeresklippen Europas. Vom "Slieve League" hat man eine wirklich einmalige Aussicht darauf! Dort können Sie auch auf dem "One Man´s Path" wandern. Wenn Sie nicht hochradeln möchten, können Sie auch den Shuttlebus vom Besucherzentrum nehmen. Später können Sie weiter radeln zum historischen Ort Glencolumkille mit seinem Freiluft-Museum und einem möglichen Abstecher zur Siedlung Malin Beg mit einem historischen Mortello-Tower - eine sehr eindrucksvolle Rundtour mit einmaligen Küsten-Aussichten! Ca. 24 bis 56 km, je nach Optionen
15. Tag, Kilcar - Ardara Der heutige Tag zählt zu den Höhepunkten der Tour. Zunächst geht es in den Ort Carrick, wo Sie Lebensmittel für den Tag einkaufen können (danach gibt es keine Möglichkeit mehr). Von dort radeln Sie über absolute Geheimtipp-Sträßchen durch ein Hochmoor, mit der Möglichkeit, die verlassene Siedlung Port zu besuchen. Weiter geht es über einen namenlosen Pass mit einer einzigartigen Aussicht ins Tal vom Gipfel. Die abenteuerliche Abfahrt am Berghang wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben! Unten auf der anderen Seite sind Strand und Dünen nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt. Bei Ebbe können Sie sogar die "Marghera caves" besichtigen. Ihre Unterkunft liegt etwas außerhalb des kleinen bunten Ortes Ardara. Ca. 30 / 38 / 52 km 16.Tag, Ardara - Glenties Zunächst geht es über eine spektakuläre, nicht immer flache Küstenstrecke mit tollen Aussichten auf Meerlandschaften bis an die weitläufigen Strände von Portnoo. Ein Paradies (nicht nur) für Fotographen! Nach einer ausgiebigen Pause (Strandspaziergang?) geht es weiter in den lebendigen Ort Glenties (mehrfache Auszeichnung: "ordentlichster Ort Irlands"), wobei ein Stück auf der in 2021 neu gebauten Nationalstraße geradelt werden muss, die aber nur mäßig befahren ist. 25 - 36 km, je nach Option
17.Tag, Glenties - Letterkenny Heute kommen Hügel-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Sie radeln Sie durch die Glendowan Hügelkette auf einer extrem eindrucksvollen Route, die von unseren Kunden in den höchsten Tönen gelobt wird. Sie werden nicht glauben, wie einsam eine Bundesstraße sein kann! Sie können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen. Sie übernachten heute in einem Hotel im Stadtzentrum der lebendigen Bezirksstadt Letterkenny.
18.Tag, Abreise Nach dem Frühstück geht diese schöne Fahrradtour zu Ende. Abgabe des Leihrades, individuelle Abreise. Vom Busbahnhof in Letterkenny fahren alle 2 Stunden Busse direkt zum Flughafen Dublin. Die Fahrt dauert knapp 4 Stunden. Dank einer nächtlichen Abfahrt werden auch Flüge am frühen Morgen erreicht. Bei sehr frühen Abfahrten wird kein volles Frühstück serviert. Falls Sie erst später fahren, dürfen Sie Ihr Gepäck bis zu Ihrer Abfahrt im Hause lagern; Ihr Zimmer muss aber gegen 10 Uhr geräumt sein. Gesamtstrecke: 620 - 871 km, je nach Optionen, Höhendiagramme sind auf Anfrage erhältlich
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Sie von der von uns gebuchten Unterkunft zu einer anderen Unterkunft mit ähnlichem Standard in direkter Nähe „weitergeleitet“ werden. Außerdem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass alle Unterkünfte in den oben aufgeführten Orten belegt sind und sie deshalb in einem Nachbarort übernachten müssen. Sobald dies uns bekannt wird werden wir Sie darüber informieren. Dies kann die Streckenführung und / oder die Tagesdistanz verändern. Trotz der Mehrstrecke (normalerweise deutlich unter 10 km) bleibt die Tages-Anstrengung im für die jeweilige Tour üblichen Bereich. |
![]() |
G R E E N |
![]() |